"Übung mit der Drohnenstaffel der THM"

Am ersten Dezember Wochenende (03.12.) haben wir an der, von der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) initierten, Übung "Nighthawk 2022" teilgenommen.

Angenommene Lage war ein Unfall mit einem PKW und einem mit Methan beladenem Kesselwagen. Da unklar war, ob es zu einem Austritt des Gefahrstoffes gekommen ist, wurde die Unfallstelle zunächst von Drohnen der THM beflogen. Eine Drohne nahm dabei eine Gefahrstoffmessung vor, zwei weitere leuchteten die Einsatzstelle mit jeweils 50.000 Lumen aus.

Nachdem bei der Messung kein Methan festgestellt werden konnte, haben wir uns gemeinsam mit dem DRK Mittelhessen um die Rettung und Versorgung der Patienten gekümmert.

Im Verlauf des "Einsatzes" stellte sich dann heraus, das zwei Personen aus dem PKW vermisst wurden. An diesem Punkt kam wieder die Drohnenstaffel der THM zum Einsatz.

Mit einer hochauflösenden Wärmebildkamera an einer Drohne konnten die abgängigen Personen schnell gefunden und sogar erste Verletzungen der Personen erkannt werden.

Die "Fundstelle" der Vermissten wurde durch eine Spot-Drohne der THM markiert, so das die Rettungskräfte den Weg zu den Personen leicht finden konnten.

Im Video bekommt ihr einen kleinen Einblick von der Übung. Die Verpflegung der rund 70 Kräfte übernahm das DRK Dillenburg.

Die Anbaugeräte der sieben Kilogramm schweren Fluggeräte wurden in ca. 300 Stunden von der THM selbst entwickelt.

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Organisationen für die nicht ganz alltägliche Übung.

TH Mittelhessen - Fachbereich Gesundheit
DRK Rettungsdienst Dillenburg
DRK Dillenburg
Feuerwehr Herborn