"Feuerwehrgrundausbildung in der Comenius Schule Herborn"

Am 02.06.2025 war es soweit, die erste Truppmann-Ausbildung Teil 1 wurde durch die Lahn-Dill Feuerwehrschule erfolgreich abgenommen. Sechs Teilnehmer durchliefen eine zweijährige Feuerwehrausbildung im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes der Comenius-Schule Herborn in Kooperation mit der Feuerwehr Herborn. Einmal in der Woche ist für 90min seit dem Schuljahr 2011/2012 das Schulfach Feuerwehr an der Comenius Schule etabliert. Erst als Feuerwehr AG (Arbeitsgruppe) in einem 14tägigem Rhythmus, seit 2018 als Wahlpflichtunterricht (WPU) für die Jahrgänge 9 und 10. Unter der Leitung einer Lehrkraft der Comenius-Schule sowie einem Ausbilder der Feuerwehr Herborn werden die Themen der Feuerwehrgrundausbildung nach den Regularien des Landes Hessen geschult. Durch die Lahn Dill Feuerwehr Schule vertreten durch den Kreisbrandinspektor und sein Stellvertreter mussten die Schülerinnen und Schüler erst einen 45-minütigen schriftlichen Test schreiben und im Anschluss in einer Gruppe bestehend aus neun Feuerwehrleuten diverse Einsatzüben absolvieren. Im letzten Prüfungsteil mussten die Teilnehmer verschiedene Feuerwehrknoten bis hin zum Rettungsknoten vorführen. Am Ende haben sechs Teilnehmer aus der Jahrgangsstufe 10 den Feuerwehrgrundausbildung bestanden und sieben Teilnehmer aus der Jahrgangsstufe 9 die Prüfung durchlaufen und die Ergebnisse werden als Zwischenprüfung gewertet.

Hintergrund ist, dass die Truppmann Ausbildung Teil 1 (Grundlehrgang) 70 Unterrichtsstunden beinhaltet. Um diese zu erreichen, wählen sich die Schüler in der Jahrgangsstufe 9 ein und sind dann aktiv zwei Jahre im WPU Feuerwehr. Nach einem Jahr wird dann eine Zwischenprüfung durchgeführt. So haben die Schüler die Möglichkeit zu schauen wo sie stehen und die Schule eine Grundlage für eine Benotung. Mit der Truppmann Ausbildung haben nun die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit aktiv in eine Feuerwehr zu gehen, um dort direkt zu starten, sie sind direkt „Einsatzfähig“. In dem Feuerwehr WPU werden nicht nur Schüler aus Herborn ausgebildet, sondern alle Schüler, aus dem Einzugsgebiet der Comenius Schule Herborn. Ein weiterer Effekt ist, dass die Schüler sich selbst in Notsituationen helfen können.
Während der Prüfung machte sich die Bürgermeisterin Frau Gronau und der Schulleiter Herr Gabriel ein Bild von der Abnahme. Sowohl die Stadt Herborn, als auch die Schulleitung freuen sich, dass zum ersten Mal diese Abnahme stattgefunden hat. Den Weg den beide Kooperationspartner 2011 gegangen sind, war ein langer Weg. Man wurde in Wiesbaden im Kultusministerium und Innenministerium vorstellig. Man warb gemeinsam dafür, dass das Land solch ein Projekt flächendeckend fördert, die Stadt Herborn und die Comenius Schule wurden dann im Rahmen des Landesprojektes „mehr Feuerwehr in die Schule“ ein „Vorreiterprojekt“. Neben einer Finanziellen Unterstützung durch das Land Hessen, können nun andere Feuerwehren in Hessen von den Erfahrungen aus Herborn lernen. Besonders zu erwähnen ist die sehr gute Unterstützung durch die Stadt Herborn die seit Beginn dieses Projekts als verlässlicher Kooperationspartner auftritt.
Die Kooperation wird mit den gesammelten Erfahrungen stetig angepasst und weiterentwickelt, sodass der Weg in den nächsten Jahren weiterverfolgt wird.