"Feuerwehrgrundausbildung in der Comenius Schule Herborn"
Hintergrund ist, dass die Truppmann Ausbildung Teil 1 (Grundlehrgang) 70 Unterrichtsstunden beinhaltet. Um diese zu erreichen, wählen sich die Schüler in der Jahrgangsstufe 9 ein und sind dann aktiv zwei Jahre im WPU Feuerwehr. Nach einem Jahr wird dann eine Zwischenprüfung durchgeführt. So haben die Schüler die Möglichkeit zu schauen wo sie stehen und die Schule eine Grundlage für eine Benotung. Mit der Truppmann Ausbildung haben nun die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit aktiv in eine Feuerwehr zu gehen, um dort direkt zu starten, sie sind direkt „Einsatzfähig“. In dem Feuerwehr WPU werden nicht nur Schüler aus Herborn ausgebildet, sondern alle Schüler, aus dem Einzugsgebiet der Comenius Schule Herborn. Ein weiterer Effekt ist, dass die Schüler sich selbst in Notsituationen helfen können.
Während der Prüfung machte sich die Bürgermeisterin Frau Gronau und der Schulleiter Herr Gabriel ein Bild von der Abnahme. Sowohl die Stadt Herborn, als auch die Schulleitung freuen sich, dass zum ersten Mal diese Abnahme stattgefunden hat. Den Weg den beide Kooperationspartner 2011 gegangen sind, war ein langer Weg. Man wurde in Wiesbaden im Kultusministerium und Innenministerium vorstellig. Man warb gemeinsam dafür, dass das Land solch ein Projekt flächendeckend fördert, die Stadt Herborn und die Comenius Schule wurden dann im Rahmen des Landesprojektes „mehr Feuerwehr in die Schule“ ein „Vorreiterprojekt“. Neben einer Finanziellen Unterstützung durch das Land Hessen, können nun andere Feuerwehren in Hessen von den Erfahrungen aus Herborn lernen. Besonders zu erwähnen ist die sehr gute Unterstützung durch die Stadt Herborn die seit Beginn dieses Projekts als verlässlicher Kooperationspartner auftritt.
Die Kooperation wird mit den gesammelten Erfahrungen stetig angepasst und weiterentwickelt, sodass der Weg in den nächsten Jahren weiterverfolgt wird.